đ
EN
â°
Navigation ĂŒberspringen
Startseite
Praktische Abteilungen
Ambulante Hilfen
Familienlotsen & Kulturmittler
Gutachten-Diagnostik-Clearing
Inobhutnahme-Zentrum
Inobhutnahme Darmstadt
Geschwisterhaus
Kindertagespflege
KindertagesstÀtten
Medizinisch-psychiatrischer Dienst
Pflegekinderwesen
Bereich Darmstadt
FamiliÀre Bereitschaftsbetreuung / Bereitschaftspflege
SozialpÀdagogische Betreuungsfamilien / Erziehungsstellen
Bereich Wetterau
Bereitschaftspflege
Vollzeitpflege
Erziehungsstellen
Potentiale-Aktivieren-Nutzen (PAN)
Psychologische Praxen
Schulprojekte
Schule fĂŒr Erziehungshilfe
Schule fĂŒr Kranke
Lernhafen
unterrichtsergÀnzende Angebote
SchĂŒlerclub
Juniorclub
StationÀre Hilfen
Kinder- und Jugendheim Haus PETRA
Wohngruppen
Wohngruppen umA
Tagesgruppen
VerselbststÀndigung
Forschung und Bildung
Lehre
Wirkungsforschung
Referenzen
Publikationen
Beratung und Coaching
Organisationsanalyse/-entwicklung
FĂŒhrungscoaching
SILENTIUMÂź
Referenzen
Wir ĂŒber uns
Nachrichten
GeschĂ€ftsfĂŒhrung
Organigramm
Standorte
45 Jahre Projekt PETRA
Leitlinien
Partner
Historie
Kontakt
Zentrale Projekt PETRA
Praktische Abteilungen
Ambulante Hilfen
Familienlotsen & Kulturmittler
Gutachten-Diagnostik-Clearing
Inobhutnahme-Zentrum
Inobhutnahme Darmstadt
Geschwisterhaus
Kinder- und Jugendheim Haus PETRA
Kitas & Kindertagespflege
Medizinisch-psychiatrischer Dienst
Potentiale-Aktivieren-Nutzen (PAN)
Pflegekinderwesen
Psychologische Praxen
Schulprojekte
Tagesgruppen
VerselbststÀndigung
Wohngruppen
Wohngruppen umA
Forschung und Bildung
Beratung und Coaching
Stellenangebote
Eye-AbleÂź - Visuelle Hilfe
Passe diese Webseite individuell an! Klicke zum Ăffnen, halten dann ziehen zum Verschieben.
ALT+1
Navigation ĂŒberspringen
Startseite
Praktische Abteilungen
Ambulante Hilfen
Familienlotsen & Kulturmittler
Gutachten-Diagnostik-Clearing
Inobhutnahme-Zentrum
Inobhutnahme Darmstadt
Geschwisterhaus
Kindertagespflege
KindertagesstÀtten
Medizinisch-psychiatrischer Dienst
Pflegekinderwesen
Bereich Darmstadt
FamiliÀre Bereitschaftsbetreuung / Bereitschaftspflege
SozialpÀdagogische Betreuungsfamilien / Erziehungsstellen
Bereich Wetterau
Bereitschaftspflege
Vollzeitpflege
Erziehungsstellen
Potentiale-Aktivieren-Nutzen (PAN)
Psychologische Praxen
Schulprojekte
Schule fĂŒr Erziehungshilfe
Schule fĂŒr Kranke
Lernhafen
unterrichtsergÀnzende Angebote
SchĂŒlerclub
Juniorclub
StationÀre Hilfen
Kinder- und Jugendheim Haus PETRA
Wohngruppen
Wohngruppen umA
Tagesgruppen
VerselbststÀndigung
Forschung und Bildung
Lehre
Wirkungsforschung
Referenzen
Publikationen
Beratung und Coaching
Organisationsanalyse/-entwicklung
FĂŒhrungscoaching
SILENTIUMÂź
Referenzen
Wir ĂŒber uns
Nachrichten
GeschĂ€ftsfĂŒhrung
Organigramm
Standorte
45 Jahre Projekt PETRA
Leitlinien
Partner
Historie
Kontakt
Zentrale Projekt PETRA
Praktische Abteilungen
Ambulante Hilfen
Familienlotsen & Kulturmittler
Gutachten-Diagnostik-Clearing
Inobhutnahme-Zentrum
Inobhutnahme Darmstadt
Geschwisterhaus
Kinder- und Jugendheim Haus PETRA
Kitas & Kindertagespflege
Medizinisch-psychiatrischer Dienst
Potentiale-Aktivieren-Nutzen (PAN)
Pflegekinderwesen
Psychologische Praxen
Schulprojekte
Tagesgruppen
VerselbststÀndigung
Wohngruppen
Wohngruppen umA
Forschung und Bildung
Beratung und Coaching
Stellenangebote
Projekt PETRA
Wir ĂŒber uns
Nachrichten
Nachrichten
Teamtage des Fachdiensts Erziehungsstellen PETRA
Entwicklung von PROJEKT PETRA. Unser Jahresbericht 2024
Sommerfest Fachdienst Betreuungsfamilien Darmstadt
Austausch, Ideen und neue Perspektiven â Elternabend der Erziehungsstellen Petra in Bad Nauheim
PETRA beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig
Pflegekinder der Erziehungsstellen PETRA - unvergessliche Erlebnisse beim Familiennachmittag auf dem Ponyhof
Pflegefamilie werden - Informationsveranstaltung des Wetteraukreises & Projekt PETRA
PĂ€dagogischer Tag zum Thema âDas Pflegekinderwesen PETRA â Was verbindet uns in unserer Arbeit und was können wir von einander lernen?â
Duales Studium-Praktika-Abschlussarbeiten-Berufsstart. Projekt PETRA bei der Firmenkontaktmesse an der Hochschule Fulda
Fachdienst Betreuungsfamilien PETRA Darmstadt feiert 10-jÀhriges JubilÀum
Entwicklung von PROJEKT PETRA. Unser Jahresbericht 2023
Pflegekinderwesen PETRA Wetterau feiert 10-jÀhriges JubilÀum
Neue Pflegefamilien im Wetteraukreis qualifiziert
Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) â die Expertise kommt aus dem Pflegekinderwesen
Erziehungsstellenkinder PETRA erkunden Tierpark mit ihren Familien
Projekt PETRA bei der BAM - Berufs- und Ausbildungsmesse WĂ€chtersbach
Pflegekinderwesen im Projekt PETRA. Ein Interview zum Erfahrungsaustausch - Wenn FachkrÀfte bereit sind, die Not in der Bereitschaftspflege aufzufangen (11.2023)
Einblicke in die staatlich anerkannte Ersatzschule fĂŒr Kranke. Arbeitskreis der CDU-Kreistagsfraktion Fulda besucht die Martin-Luther-Schule in Fulda/Petersberg
Wenn die Familie wÀchst - Das eigene Heim einem fremden Kind öffnen. Erziehungsstelle werden!
GroĂes Wiedersehen aller Pflegefamilien des Wetteraukreises. Pflegekinderwesen Wetterau und Erziehungsstellen PETRA feiern mit ihren Pflegefamilien
Entwicklung von PROJEKT PETRA. Unser Jahresbericht 2022
Inobhutnahme von Geschwisterreihen & Kinderschutz als Kooperationsauftrag von JugendÀmtern, Familiengerichten und Einrichtungen
Wenn eine Idee Schule macht. SILENTIUMÂź.
Potentiale Aktivieren und Nutzen - wir haben unser Angebot erweitert
Entwicklung von PROJEKT PETRA. Unser Jahresbericht 2021.
Die Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe der letzten beiden Jahrzehnte.
Die Schulprojekte von Projekt PETRA: Inklusion in Schule - Eine Kooperation zwischen den Systemen Jugendhilfe und Schule zur Realisierung des inklusiven Bildungsauftrags
ZurĂŒck in die Schule - Ein Angebot fĂŒr Schulabsentisten in Fulda
ErgÀnzende Schulangebote - Schulsozialarbeit
Vertrauensvolle Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule â 20 Jahre Schule fĂŒr Erziehungshilfe in SchlĂŒchtern
SGB-VIII-Reform: Anhörung des GeschĂ€ftsfĂŒhrers Markus Dostal als Experte beim Familienausschuss des Deutschen Bundestages am 22.02.2021
Kinderschutz bei Trennung und Scheidung. Wenn Kinder den Kontakt zu einem Elternteil verlieren.
Verdienstkreuz an PD Dr. Peter BĂŒttner. Auszeichnung fĂŒr ein jahrzehntelanges Engagement fĂŒr Kinder und Jugendliche
âHeimkinder wider Willen?" â zu stationĂ€ren Unterbringungen in der Jugendhilfe