Kulturmittler - Brücke zwischen unterschiedlichen Kulturen. Ein Kooperationsprojekt der Stadt Fulda und Projekt PETRA

Insbesondere die Integration der aufgrund von Krieg und Verfolgung geflohenen Familien stellt  nicht nur die Eltern und Kinder selbst, sondern auch Fachstellen wie Kindergärten, Schulen, Vereine oder auch Einrichtungen der Jugendhilfe immer wieder vor besondere Herausforderungen. Sowohl Sprachbarrieren als auch fehlendes Wissen über die jeweils andere Kultur können zu wechselseitigen Irritationen führen.

Ende 2021 wurde zwischen der Stadt Fulda und Projekt PETRA ein Kooperationsprojekt „Kulturmittler“ ins Leben gerufen. Das Projekt bietet sowohl geflüchteten Familien als auch den Fachstellen Beratung und Unterstützung an.

Besonderes Merkmal des Kooperationsprojekts ist, dass die Beratung von Menschen mit eigenem Fluchthintergrund angeboten wird, die mittlerweile über eine mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten im Rahmen der Jugendhilfe verfügen.

Schwerpunkte der Beratung stellen die Bereiche Bildung und Erziehung dar.
So erhalten Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit, sich im Kontext ihres Arbeitsfeldes über Besonderheiten der jeweiligen Kulturen zu informieren und beraten zu lassen. Darüber hinaus kann gleichzeitig eine Unterstützung in der konkreten Arbeit mit einzelnen Familien erfolgen – z. B. Vermittlung und Begleitung bei Gesprächen zwischen Schule und Familie oder bei Elternabenden.

Durch die grundlegende Systemkenntnis der Kulturmittler in den Bereichen Schule und Jugendhilfe wird zudem auch eine Brücke zwischen den geflüchteten Familien und dem Jugendamt gebaut, so dass weiterführende Unterstützungsangebote leichter zugänglich gemacht werden.

 

Die Kulturmittler sind per E-Mail oder telefonisch erreichbar:

r.othman@projekt-petra.de, mobil: 0173-3452510

für die Sprachen Arabisch, Englisch, Deutsch

und

n.taskin@projekt-petra.de, mobil: 0174-2127697

für die Sprachen Dari, Paschtu, Persisch, Russisch, Deutsch