• Projekt PETRA
  • Fragen rund um den Bewerbungsprozess bei Projekt PETRA

Fragen rund um den Bewerbungsprozess bei Projekt PETRA

1. Wie sende ich meine Bewerbung an Projekt PETRA?
  • Auf dem klassischen Weg per Post an unsere Personalabteilung:
    Projekt PETRA GmbH & Co. KG, Personalabteilung, Ziegelhütte 2, 36381 Schlüchtern
  • Oder per E-Mail an bewerbung@projekt-petra.de
  • Persönlicher Kontakt gewünscht? Bitte im Sekretariat abgeben
2. Welche Informationen sollte die Bewerbung enthalten und welche Bewerbungsunterlagen muss ich einreichen?

Die Information der Bewerbung:

  • Auf welche Stelle Sie sich bewerben (Bezeichnung und Standort) und
  • Ggf. ab wann Sie uns zur Verfügung stehen könnten

Dies bitte in einem kurzen (optionalen) Anschreiben oder in einer E-Mail platzieren.

Aussagekräftige und notwendige Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf
  • Nachweise über Ausbildungs- und Studienabschlüsse
  • Arbeits- und Praktikantenzeugnisse
  • ggf. Nachweise über relevante Weiterbildungen
3. Worauf muss ich bei einem Anschreiben achten?

Sie beschreiben kurz:

  • Wer Sie sind,
  • welche Erfahrungen und Fähigkeiten Sie wo erworben haben und
  • welche Relevanz diese für die ausgeschriebene Stelle haben.
4. Worauf muss ich bei einem Lebenslauf achten?
  • Persönliche Daten: Name, Geburtsort und Datum sowie Kontaktdaten
  • Beruflicher Werdegang: Schule, Ausbildung, Studium sowie Berufserfahrungen
  • Weiter- und Fortbildungen
  • Auslandsaufenthalte
  • Führerschein
  • Weitere Kenntnisse: Zusatzqualifikationen, Sprachkenntnisse, digitale Kenntnisse, Hobbies etc.
5. Mir liegen leider (noch) keine Nachweise über Ausbildungs- und Studienabschlüsse oder Arbeits- und Praktikumszeugnisse vor. Was kann ich tun?
  • Falls Ihnen zurzeit die Abschlussunterlagen fehlen, reichen Sie diese bitte nach
  • Noch fehlende Arbeits- und Praktikumszeugnisse können Sie ebenfalls nachreichen
  • Für den Fall, dass Ihnen entsprechende Unterlagen nicht vorliegen, weisen Sie bitte in der Bewerbung darauf hin, um Nachfragen zu vermeiden
6. Wie gehe ich vor, wenn ich mich für mehrere Stellenangebote interessiere?
  • Schreiben Sie bitte explizit, für welche Stelle/n Sie sich bewerben möchten (Bezeichnung und Standort)
  • Natürlich können Sie sich auch für jede Stelle separat bewerben
  • Achten Sie dabei bitte darauf, die Bewerbungsunterlagen für jede Stelle vollständig an uns zu senden
7. Wie lange dauert es, bis ich eine Rückmeldung von Projekt PETRA erhalten?
  • Wir haben verschiedene Standorte in Hessen und deshalb oft mehrere Auswahlverfahren gleichzeitig. Es können daher mehrere Wochen zwischen Eingang Ihrer Bewerbung und Abschluss des Bewerbungsverfahren liegen
  • Mit Eingang der Bewerbung erhalten Sie von uns unverzüglich eine Eingangsbestätigung. Das Auswahlverfahren selbst kann einige Zeit in Anspruch nehmen – wir bitten um Geduld.
  • Wir bemühen uns, Ihnen innerhalb von 4 Wochen eine abschließende Rückmeldung zu geben – unabhängig davon, ob es zu einem Telefoninterview, Vorstellungsgespräch, Hospitation oder einer Absage kommt
  • Sollten wir einige Zeit länger benötigen, können Sie gerne unter bewerbung@projekt-petra.de oder 06661-911634 den Stand Ihrer Bewerbung erfragen
8. Wie läuft das Bewerbungsverfahren bei Projekt PETRA grundsätzlich ab?

Nach Erhalt der Bewerbung:

  • Es wird geprüft, ob die Bewerbungsunterlagen vollständig sind
  • unverzügliche wird im nächsten Schritt eine Eingangsbestätigung an Bewerber*innen versendet
  • gleichzeitig werden die Bewerbungsunterlagen an die Fachabteilung weitergeleitet

Nach der Weiterleitung:

  • Der Erstkontakt mit den Bewerber*innen erfolgt durch unsere Führungskräfte
  • Im ersten Schritt wird in der Regel ein Termin zur Durchführung eines Telefoninterviews vereinbart, um die Rahmenbedingungen der Stelle persönlich zu besprechen und erste wichtige Fragen zu klären

Nach dem Telefoninterview:

  • müssen Sie als Bewerber*in uns eine Rückmeldung geben, ob weiterhin Interesse an einer Beschäftigung bei Projekt PETRA besteht
  • Sollte dies der Fall sein, wird zeitnah ein Termin für ein Vorstellungsgespräch vereinbart

Nach dem Vorstellungsgespräch:

  • Wird ein separater Termin zur Hospitation vereinbart
  • Unter Umständen kann, nach vorheriger Absprache, auch direkt nach dem Vorstellungsgespräch eine Hospitation in der Einrichtung erfolgen

Nach der Hospitation:

  • Bewerber*innen erhalten eine positive oder negative Rückmeldung entweder durch die Fachabteilung selbst oder von der Personalabteilung
9. Kann ich mich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten?
  • Wir möchten Sie hier gerne näher kennenlernen
  • Inhaltlich werden wir über Ihren Lebenslauf, die beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse für die ausgeschriebene Stelle sprechen
  • Darüber hinaus werden fachliche Fragen z. B. mit Hilfe von Fallbeispielen geklärt
  • Ziel des Vorstellungsgesprächs ist es, die Passung der Stelle für Sie und für uns herauszufinden

Tipp: Überlegen Sie sich im Vorfeld, welche beruflichen Stationen in Ihrem Leben für die ausgeschriebene Stelle von Relevanz sind und welche noch offenen Fragen Sie uns stellen möchten. Vor allem aber seien Sie so authentisch, wie Sie sind!

10. Wie kann ich mir die Hospitation vorstellen?
  • Neben dem fachlichen Know-how ist es wichtig, herauszufinden, ob der Job wirklich das Richtige ist
  • An diesem Tag erhalten Sie u. a. Einblicke in die Einrichtung und mögliche Aufgaben, das Team, die Arbeitsatmosphäre sowie das allgemeine Betriebsklima
11. Was passiert mit meinen Daten bei einem Bewerbungsverfahren?

Im Rahmen des Bewerbungsverfahren werden personenbezogene Daten bei Projekt PETRA an die Fachabteilungen weitergeleitet. Folgende Konstellationen ergeben sich mit der Entscheidung:

  • Absage: Die Bewerbungsunterlagen werden 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahren gespeichert, bevor Sie gelöscht werden
  • Zusage: Die Bewerbungsunterlagen werden in der Personalakte abgelegt
  • Bewerberpool: Sollte die Bewerbung für zukünftige Vakanzen von Interesse sein, werden Bewerber nach ihrer Einwilligung zur Aufnahme in den Bewerberpool gefragt. Eine Speicherung erfolgt 6 Monate. Nach diesen 6 Monaten erfolgt eine erneute Anfrage oder die Löschung der Daten.
12. Ich finde keine passende Stelle. Kann ich mich auch initiativ bewerben?
  • Sie können uns Ihre Bewerbung auch dann zu senden, wenn zurzeit keine passende Stelle ausgeschrieben ist.
  • Neben vollständigen Bewerbungsunterlagen ist es für die Zuordnung der Unterlagen sowie die Prüfung von Kapazitäten von besonderer Bedeutung, wenn Sie uns mitteilen, für welchen Standort Sie sich interessieren.
13. Weitere Fragen?

Melden Sie sich gerne per E-Mail bewerbung@projekt-petra.de oder unter der Nummer 06661/ 96 16 34.

14. Sie haben sich beworben und nichts von Projekt PETRA gehört?
  • Um den Stand Ihrer Bewerbung zu erfahren können Sie uns gerne per E-Mail bewerbung@projekt-petra.de sowie telefonisch 06661/ 96 16 34 kontaktieren.
15. Ich habe mich schon einmal beworben. Kann ich es erneut versuchen?

Selbstverständlich können Sie uns erneut eine Bewerbung zukommen lassen!

16. Mit welcher Qualifikation kann man bei Projekt PETRA arbeiten?

Projekt PETRA unterliegt bei der Einstellung von Mitarbeiter*innen für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen dem „Fachkräftegebot“ auf Grundlage des SGB VIII. Dies bedeutet, dass als Voraussetzung für eine hauptberufliche Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe eine fachliche Ausbildung notwendig ist. Folgende Ausbildungen zählen dazu:

  • Ausbildung Erzieher*in
  • Ausbildung Heilerziehungspfleger*in
  • Studiengänge im Sozialwesen (z.B. Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Heilpädagogik etc.)
  • Studium der Psychologie
  • Lehramtsstudium mit 2. Staatsexamen

Sollte Ihre Ausbildung in der Aufzählung fehlen, zögern Sie nicht bei uns nachzufragen. Ausnahmen sind nach Rücksprache mit den jeweiligen Jugendämtern möglich.